Zusammen mit Wanderer aus der ganzen Welt haben wir uns die Blüemlisalphütte geteilt, die bis auf den letzten Platz besetzt war. Dieser Andrang war für uns eine Überraschung der eher mässig lustigen Sorte. Am nächsten Tag wurden wir dann aber umso mehr für diese kleinen Leiden belohnt, als wir den Gipfel nur mit zwei weiteren …
Der Spraunza-Grat ist nicht unsichtbar, natürlich nicht, und trotzdem sieht man ihn nicht so richtig. Egal von wo man ihn betrachtet. Sei es von der Terasse der Bovalhütte, vom Zustieg aus, direkt aus der Perspektive des Wandfusses oder erst im Abstieg, der Spraunza-Grat tarnt sich geschickt zwischen Vorder- und Hintergrund. Der Spraunza-Grat hat noch eine …
Bietschhorn kommt von Biest! Das mag zwar etymologischer Blödsinn sein und andere Namensverwandtschaften würden sich ebenfalls anbieten, zum Beispiel Beach. Aber das wäre nicht nur etymologisch sondern auch inhaltlich eine unhaltbare Lüge. Das Bietschhorn ist ein Biest und basta. Wir sind dem Bist von Osten her über den Weg gelaufen, sind dort in einen heftigen Streit …
Da gibt es eigentlich nicht viel dazu zu sagen. Es war unser zweiter Versuch dem Sustenhorn über den Ostgrat zu kriechen. Vor lauter Optimierungsdrang haben wir beim ersten Anlauf das Schönwetterfenster um einen Tag verpasst. Dafür wären wir alleine am Berg gewesen. Aber halt bei Regen. Beim zweiten Versuch hat dann alles wie am Schnürchen, …
Irgendwann wusste ich was es bedeutet, wenn Ralph vor mir klettert, einen ersten Ausblick vom nächsten Gipfel oder Turm hat und ‚Aha‘ sagt. Nicht unbedingt ein freudiges Aha, mehr ein Aha der emotionslosen Zurkenntnissname. An diesem Tag habe ich eine Abscheu vor diesem Aha, das ‚kein Ende in Sicht‘ bedeutet entwickelt! Man hätte sich eigentlich denken …
Der Südgrat des Weissmies ist beileibe kein Prüfstein des modernen Alpinismus, wohl aber eine schöne Tour mit allem drum und dran. Nach einem Firnhang als Einstieg folgt schöne Blockkletterei und ein ausgesetzter Firngrat rundet das Ganze ab.