Frühsommersonnenferien
28. April 2021Angekommen sind wir verspätet und mit Pfnüssel. Abgereist sind wir in bester Laune, ausgeschlafen, kuriert und gut ausgelüftet. Für Claweiterlesen
Teufelsjoch
16. April 2021(alle Fotos von Flo, ausser das von Flo) Die erste Skitour mit Schwager Flo. Ein schönes Stelldichein. An diesem Freitagweiterlesen
Ruchen
3. Mai 2019Der Gross Ruchen und vor allem der Weg dorthin durch den Ruchenchälen waren ein lange gehegtes Ziel. Über 1000 Höhenmeterweiterlesen
Gulderi
24. April 2019Ein grossartiger Zufall, dass ich im Zug ins Glarnerland Freunde traf und deshalb nicht alleine losstapfen musste. Der Gulderstock wäreweiterlesen
29. März 2019
10. April 2019Wir sind verheiratet, von Kopf bis Fuss, ganz und gar, ohne wenn und aber, rübis und stübis, im Guten undweiterlesen
Marokkoko
20. Januar 2019Lange Ferien. Für uns zumindest. In vier Wochen von Sidi Ifni im Süden, hoch nach Essaouira. Dazwischen Tafraoute oder Imsouane.weiterlesen
Daunddort im Sommer und Herbst
11. Oktober 2018Ein Mischmasch an Dingen, die uns in diesem Sommer und Herbst beschäftigt gehalten haben.weiterlesen
Vergissweissmies
28. Juli 2018Die Hütte, obwohl Hütte eine ungenaue Bezeichnung ist, da es sich eher um ein Skirestaurant mit Schlafräumen handelt und auchweiterlesen
Tüüfel
13. Juli 2018Der Besso tront wie der Fürst der Finsternis am Ende des Val d’Anniviers, mit seinen beiden Hörnern und dem dunkelnweiterlesen
endlich Altels
5. Mai 2018Nach Jahren des geduldigen Wartens hat sich die Türe zum Altels doch noch geöffnet. Erst zwar nur einen Spalt. Soweiterlesen
Bergsommer
20. April 2018Bergsommer darum, weil wir auf 3400 Metern über Meer, auf dem Rücken des Gwächenhorns eben, uns im T-Shirt getummelt haben.weiterlesen
Teufelszeug
25. März 2018Immer mal wieder treibt der Teufel sein Unwesen in unseren Beiträgen. Das hat wenig mit unserer Verwegenheit zu tun. Vielmehrweiterlesen
Südtiroler Speck durch den Mund gezogen
1. März 2018Eine ganze Woche Skiferien. Das gab es bei uns bis anhin nie. Wir haben dann auch nicht gezaudert und dieweiterlesen
Vals, Vrin, Biala
15. Februar 2018Eine nette Mischung aus netten Dingen die wir in den Februarwochen erleben durften. Höhepunkte, im wörtlichen Sinn, ware die Abfahrtweiterlesen
viel Schnee
20. Januar 2018Der Januar 2018 ist vor allem eines; tief verschneit. Oder eingeschneit? Oder im Schnee versunken? Wie auch immer Monate und weiterlesen
Schattental
14. Januar 2018Zwei Tage Sonne und doch fast ausschliesslich im Schatten unterwegs. Einmal den Ruchen erkrackselt. Und dann am zweiten Tag hochweiterlesen
Weihnachtsbummel
28. Dezember 2017Zufälliges Bummeln durch die Wälder und Täler der Surselva zur Weihnachtszeit und mit viel Schnee im Gepäck.weiterlesen
Carrapatesch
10. Oktober 2017Das vierte oder fünfte Mal, vielleicht nicht ganz in Folge, aber sicher häufig genug und so nah beeinander, dass wirweiterlesen
Goldherbst
22. September 2017Tage tragen die unterschiedlichsten Farben. Goldig aber sind sie selten und auch nur im Herbst. Wenn die Sonne tief stehtweiterlesen
Der Grat ist das Ziel
4. August 2017Der Portjengrat ist ein waschechter Grat: Auf beiden Seiten, ganz bestimmt auf der Einen, öffnen sich Abgründe; der Fels istweiterlesen
Via Alta
20. Juli 2017Einen langen Tag der Via Alta gefolgt. Weit über dem schönen Tessin. Und dann der kniezerreisende Abstieg.weiterlesen
Hoffnung und Esel
16. Juli 2017Hoffnung (rom. spraunza) und Esel; die Namen der beiden Gräte, welche wir an diesem Wochenende geklettert sind. Geführt haben sieweiterlesen
Vogelfrei
19. Juni 2017Schon eine Zeit ist es her, jetzt, da ich diesen Eintrag schreibe, als wir zu zweit und das Büsli durchweiterlesen
Raabenglückstag
7. April 2017Das Wetter war denkbar unglaublich. Man hätte auf dem Aletschhorn ein Picknick inklusive Wurst bröteln und Nickerchen halten können. Undweiterlesen
Tag und Nacht Sonne
20. Januar 2017Drei Tage an der Sonne, zwei Nächte in der Sunne, viele Stunden die Berge des Glarnerlands hoch gekraxelt und inweiterlesen
Lieblingstag
20. September 2016Um 6:30h ging unser Flug und kurz vor 9h landeten wir bereits in Faro. Da der Flughafen klein ist hattenweiterlesen
Blüemlisalp
10. August 2016Zusammen mit Wanderer aus der ganzen Welt haben wir uns die Blüemlisalphütte geteilt, die bis auf den letzten Platz besetztweiterlesen
Der unsichtbare Grat
29. Juli 2016Der Spraunza-Grat ist nicht unsichtbar, natürlich nicht, und trotzdem sieht man ihn nicht so richtig. Egal von wo man ihnweiterlesen
Perferien
30. Juni 2016Ferien bis auf den letzten Tropfen, durch Mark und Bein und dick und dünn, mit Haut und Haaren, ohne wennweiterlesen
Obersihl und wir
27. Februar 2016Obersihl ist nicht die Verlockung in Form eines Namens. Vielleicht darum, vielleicht auch weil der Weg in den Obersihl Talkesselweiterlesen
vom Karren gefallen
15. Februar 2016Dieser Donnerstag ist vom Karren gefallen. An einem Donnerstag hat man naturgemäss nicht frei. Normalerweise. Aber was soll man machen.weiterlesen
Weihnachtszeit im Süden
30. Dezember 2015Die freien Tage zwischen Weihnachten und Neujahr waren schön. Viel zu schön für Winter. Eigentlich schön wie ein goldener Herbst.weiterlesen
Das Biest
22. August 2015Bietschhorn kommt von Biest! Das mag zwar etymologischer Blödsinn sein und andere Namensverwandtschaften würden sich ebenfalls anbieten, zum Beispiel Beach.weiterlesen
Sustenhorn
8. August 2015Da gibt es eigentlich nicht viel dazu zu sagen. Es war unser zweiter Versuch dem Sustenhorn über den Ostgrat zuweiterlesen
untenrum
1. August 2015Selbsterklärend: statt obendrüber oder von unten rauf und einmal ums Gipfelkreuz getanzt, sind wir dieses Mal untenrum. Einmal im Kreisweiterlesen
Aha!
28. Juli 2015Irgendwann wusste ich was es bedeutet, wenn Ralph vor mir klettert, einen ersten Ausblick vom nächsten Gipfel oder Turm hatweiterlesen
Bergell du Seelenschaukel
20. Juli 2015Ich bin mir der Bedeutung von Seelenschaukel nicht ganz bewusst. Falls es so etwas wie ein Hilfsmittel für das baumeln-lassenweiterlesen
Ein Bisschen von Allem
7. Juli 2015Der Südgrat des Weissmies ist beileibe kein Prüfstein des modernen Alpinismus, wohl aber eine schöne Tour mit allem drum undweiterlesen
Ein letzter Streich
2. Mai 2015Dieser Winter war bekanntlich nicht von einem ruhmreichen Abklang gekürt; die Wochenenden verregnet, die Termperatur ein Karussell und der Restschneeweiterlesen
Osterhase hat Gold im Mund
22. April 2015Ehrlich gesagt ist es schon lange her und darum hier nur mit wenigen Worten bedacht. Was in der Erinnerung haftenweiterlesen
Splügen (oder Himalaya!?)
28. Februar 2015Wir waren noch nie im Himalaya und werden es in absehbarer Zukunkft wahrscheinlich auch nicht sein. Aber wir waren inweiterlesen
Weiss in Weiss
15. Februar 2015Ein Wochenende in Vals, ein Tag im Schnee und der andere auch. Nun fragt man sich natürlich berechtigterweise wo daweiterlesen
der Bock in Bockmattli
10. Februar 2015Von den Besuch im Sommer habe ich das Bock in Bock-mattli immer mit bockig assoziiert, gegeben den Umstand, dass dieweiterlesen
lustig
30. Januar 2015„lustig“ mag als Titel wenig taugen. Dennoch; lustig wars, das Wochenende mit Kollegen im Tessin. Lustig weil erstaunlich schönes Wetterweiterlesen
Wäldelen
25. Januar 2015Nicht der erste, aber der erste richtige Schnee dieses Jahr! [map style=“width: auto; height:300px; margin:20px 0px 20px 0px; border: 1pxweiterlesen
Föhnfenster
1. Dezember 2014Mit der Nasenspitze haben wir sie berührt, die Föhnmauer. Und darum auch das gemischtes Etwas aus Wind, Wärme, Sonne undweiterlesen
Gewohnheitstiere
20. November 2014Gewohnheitstiere sind wir oft! Zumindest im Winter und in der Surselva. Wir glauben alles schon zu kennen, besonders das Besteweiterlesen
auf Tuchfühlung mit dem Winter
15. November 2014Kurz und gut: der Winter hat begonnen! Noch nicht in seiner ganzen Pracht aber prächtig. Wir freuen uns auf denweiterlesen
Carapatesch
15. Oktober 2014Wir haben am selben Ort Ferien gemacht wie schon zwei Jahre zuvor. Wir sind Gewohnheitstiere! Abgesehen davon gibt es kaumweiterlesen
auf des Messers weissen Schneide
20. Juli 2014Das war so nicht geplant und höchstens heimlich erhofft! Wir haben uns dem Engadin vom Julierpass her angenähert und dort,weiterlesen
der höchste Schweizer Berg der Welt!
18. Mai 2014Wir waren auf der Dufourspitze! Das ist der höchste Schweizer Berg der Welt! Das ist keine besondere Leistung und wirweiterlesen
Finsteraahhh…
29. März 2014Schon lange ein Traum, unter anderem weil wo immer in den Schweizer Alpen man gerade ist; am Horizont ragt einweiterlesen
Unverhofft auf dem Pizzo
16. März 2014Nach langem Hin- und Her- und Wer- und Weis-en nahmen wir doch irgendwann den Zug in die vermeintliche Sonnenstube derweiterlesen
ein Platz an der Sonne
9. März 2014Bis man auf dem Piz Platta steht, muss man so einiges über sich ergehen lassen. Von Pürt im Averstal ausweiterlesen
Schlawiner
28. Februar 2014Der einzige Ort mit schönem Wetter, so schien es im Nachhinein, war das Oberengadin. Von diesem ausserordentlichen Glück haben wirweiterlesen
nicht auf einem Gipfel gestanden…
22. Februar 2014Es ist wahr! Nicht auf einem, nicht auf zwei und auch nicht auf drei oder mehr Gipfel sind wir gestanden.weiterlesen
Rauf und runter und rund herum im Kreis
10. Februar 2014Wir waren in diesem Winter noch nie auf dem Oberalp und das ist einerseits ein Versäumnis und andererseits ist esweiterlesen
Schlüchtchen
9. Februar 2014Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen. Wir sind von weit her gekommen, haben kurz gezweifelt ob der seichten Schneedeckeweiterlesen
Berge im Tal des Wassers
20. Januar 2014Vals macht aus Wasser Strom, Wohlfühloasen und Durstlöscher…ihren Bergen aber erbringen sie weniger Ehre: diese werden abgebaut, ins ‚Unterland‘ abtransportiertweiterlesen
Den ganzen Tag nur wir
15. Januar 2014Es ist eigentlich nicht weiter verwunderlich, dass man irgendwo im Val Sumvitg, und dann noch zu der eisigen Jahreszeit, alleineweiterlesen
irgendwann im Safiental
8. Januar 2014Das Safiental ist bekannt für seine sanften und hellen Hänge die man an schönen Tagen kreuz und quer durchwandern kannweiterlesen
Patagonien zu Fuss
19. Dezember 2013Der ursprüngliche Plan war es, ein paar Wochen am Stand und insbesondere in den strandnahen Wellen zu verbringen um dannweiterlesen
über die Greina gestolpert
20. Oktober 2013Wir sind dem Wochenende mit einer klaren Erwartungshaltung begegnet. Wir wollten frische Luft, die Abgeschiedenheit einer einsamen Berghütte, ein bisschenweiterlesen
Gipfelstürmisch
15. August 2013Es war kein Gipfelsturm, es war ein stürmischer Gipfel an diesem Tag. Was wir eigentlich wussten ist nun tief inweiterlesen
den ersten August verpasst!
1. August 2013Es war so ruhig in der Hochebene zwischen Winterstock und Lochberg, dass uns der erste August durch die Lappen ging.weiterlesen
im Schatten des Geiers
25. Juli 2013Wir haben uns nach einem entspannenden Wochenende in den Bergen gesehnt. Fern von den Strömen von Wanderern, Bergsteigern und Klettererweiterlesen
besser geendet als begonnen…
20. Juli 2013Wir wollten ein Wochenende auf dem Furka verbringen, nicht wegen dem Töff-Durchgangsverkehr und nicht wegen den aufgeregten Familien die einenweiterlesen
schnell die Schildkröte hoch
15. Juli 2013Es war schon etwas mehr als eine einfache Heimfahrt vom Comersee als wir um 7 Uhr früh dort aufgebrochen sindweiterlesen
Vater und Sohn und Berg und Tal
30. Juni 2013Ein jährlicher Habitus, eine Freude, ein Geburtstag und Bergwandern treffen sich…das ist kein Witz, das ist die Komposition des jährlichenweiterlesen
bouldern, freunde und lago
9. Mai 2013Das Auffahrt Wochenende und die Sonne haben sich dieses Jahr getroffen. Wir haben die Tage reichlich genutzt und mit klettern,weiterlesen
von Rindviechern und anderern Hörnern
7. April 2013am Anfang stand ein später Aufbruch vom HB Zürich, nämlich um 8:00 über Bern, nach Visp und weiter nach Saas-Fee.weiterlesen
im hintersten Winkel nach Ostern gesucht!
1. April 2013Dieses Jahr haben wir Ostern im hintersten Winkel der Schweiz verbracht, also im Val Poschiavo, oder genauer im Val daweiterlesen
am und um den Brisen…
17. März 2013Eigentlich wollten wir da schon immer einmal runter, zumal die Nordostflanke des Brisen wirklich verlockend aussieht. Aus nächster Nähe betrachtetweiterlesen
V-V, von Vals nach Vrin!
3. März 2013Man hält Jahre mit diesem Unternehmen hinter dem Berg und dann, wenn es endlich zu Stande kommt, kann man sichweiterlesen
im Schatten des Wichels…
2. März 2013So oft ist es uns noch nicht passiert, dass ein neues Projekt vom ersten Gedanken bis zur Realisierung nur einweiterlesen
vom Teufelsjoch direkt in den Himmel…
26. Februar 2013Im Nachhinein ist alles rosig, mitten im Geschehen aber, da muss man recht beineln. Mehr auf jeden Fall, als inweiterlesen
Maderanertal via Bächenfirn einfach, ach ja, und das alles mit dem Zug (!?)…
22. Februar 2013Eine Wiederholungstat, fast! Wieder am Oberalpstock vorbei, anstatt hinauf. Wieder alleine in der Abfahrt. Und wieder sind uns Schnee undweiterlesen
in allen Ecken und Enden der Surselva…
22. Februar 2013In einer Woche kann sooo viel passieren…zum Glück gibt es technische Hilfsmittel um alles in Reih und Glied zu archivieren!weiterlesen
embri und embrüf im Obergoms
22. Februar 2013Das Obergoms hat unsaglich viel Schnee, steile Talflanken und Wald bis gegen die 2000 Meter über Meer. Schlechtes Wetter kannweiterlesen
mässig, und darum wunderschön!
14. Februar 2013Als erste und einzige den Staldenfirn für sich beanspruchen zu können ist eine schöne Überraschung…den Staldenfirn vom ersten bis zumweiterlesen
alleine im Safiental!
26. Januar 2013Viel haben wir vom Tag nicht erwartet, schon gar nicht als wir im nebligen Zürich, und dann erst noch zuweiterlesen
noch nie auf dem Scopi…
3. Januar 2013…und das war Grund genug das endlich einmal zu machen. Der Ruf des Berges bestätigt sich schon nach den erstenweiterlesen
ein Lieblingsberg, oder ist’s ein Hügel?
26. Dezember 2012immer wieder auf dem Cauma, manchmal auch auf dem Dutjenerhorn oder gar nur bis zu der Alp weils so huddelt! Wasweiterlesen
unendliche Freude mit Freunden…
20. Oktober 2012Die ganz hellen Tage sind dünn gesäht! An diesem Samstag im August haben wir aus dem vollen geschöpft und ghörigweiterlesen
so viel Freude in den Algarven…
30. September 2012Die langen Ferien, wenn auch auf drei Wochen begrenzt, sind ein Grund immer noch ein Jahr zu Leben! Ohne vieleweiterlesen
Schönwetterausflug ins Wallis
15. September 2012Es war vor allem eines, unglaublich gemütlich! Die Hütte war nicht voll, das Tischgespräch angenehm, der Schnee nicht zu hartweiterlesen
Lokalprominenz
1. August 2012[EINTRAG IM 2016 ERFASST] Wir haben in Ilanz übernachtet und sind dann am 1.August, ich glaube es war ein Mittwoch,weiterlesen
süss-saures Klettern
1. August 2011[EINTRAG IM 2016 ERFASST] Der Südgrat des Salbit ist mir als eine der schönsten Klettertouren in Erinnerung; ausgiebig, bester Fels,weiterlesen